STECKBRIEF | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gattung .................................... | Gymnocalycium |
Art ............................................. | monvillei var. steineri (Hans Till 1993) LF95A (Ladislav Fišer) |
Heimat ...................................... | ![]() |
Argentinien (Cordoba, Nina Paula in 1350 m) |
Substrat ................................... | sandig-mineralisch, mit etwas Humusgehalt, leicht sauer, pH 5-6,5 |
Ruhezeit ................................... | 8-10 °C, hell und kühl, ziemlich trocken |
Minimaltemperatur ................. | - |
Kulturstandort ......................... | sonnig und luftig, zeitweise ohne Glasbedeckung, Schutz vor Prallsonne (besonders bei Jungpflanzen), genügend, bei Wärme nicht zu wenig Feuchtigkeit |
Beschreibung .......................... | Körper einzeln, flachkugelig, bis 9 cm hoch und bis 32 cm im Durchmesser, kraftig grün, 8-22 Rippen mit kinnartig vorgezogenen Höckern, Dornen leuchtend gelblich, hoirnfarben bis elfenbeinfarben, Dornenbasis meist rot oder zumindest dunkler, bis 4 cm lang, 5 bis 13 Randdornen, kammförmig zu den Seiten strahlend, 0-1 Mitteldorn, Blüte weiß bis kräftig rosa, bis 7 cm lang und bis 9 cm im Durchmesser, breit, trichterförmig, Staubfäden und Griffel weißlich bis grünweiß, Frucht kugelig bis abgeflacht kugelig, bis 3 cm groß, grün, Samen rot- bis schwarzbraun |
Blütezeit ................................... | Juni |
derzeitiger Name .................... | Gymnocalycium monvillei ssp. monvillei (Anderson 2001) |