25.03.2016 |
Neu in der Galerie: Turbinicarpus valdezianus var. albiflorus |
20.02.2016 |
Neu in der Galerie: Gymnocalycium monvillei var. steineri LF95A |
14.02.2016 |
Neu in der Galerie: Pediocactus peeblesianus var. fickeisenii SB903 |
24.09.2015 |
Neu in der Galerie: Echinofossulocactus lamellosus SB111 |
Ältere Meldungen finden Sie im Newsarchiv. |
Sie suchen etwas? |
Fotokalender 2021 |
Sie erhalten in unserem Shop den Fotokalender für das Jahr 2021 wieder in limitierter, sehr kleiner Auflage und exklisiv nur über uns.. Sie können den Kalender ganz bequem hier in unserem Shop bestellen. | ![]() |
Ratgeber |
Keine Blüten in diesem Jahr an ihren Pflanzen? Vielleicht ist der Standort oder die Substratmischung nicht optimal. Schauen sie sich doch in unseren Pflegehinweisen ein wenig um. mehr >>> | |
Was ist Baldrianblütenextralkt? Was hat der mit Kakteen zu tun? Lesen sie, wie man mit einem einfachen natürlichen Extrakt zu einer reichhaltigeren Blüte gelangt. mehr >>> |
Für Sie besucht - Die Kakteenweb.de - Link-Tipps |
Der Internetauftritt von Ralf Holzheu gefällt mit interessanten Details zu den einzelnen Kakteenarten und dokumentiert durch sehr schönen Fotos aus seiner Sammlung und besuchter Naturstandorte. mehr >>> |
Galerie |
Sehen Sie die Vielseitigkeit blühender Kakteenpflanzen in unserer Galerie, die ständig mit neuen Fotos erweitert wird. Lesen Sie im "Steckbrief" spezifische Pflegetipps zur Pflanze, eine Beschreibung zur Bestimmung eigener Pflanzen und Entdeckungsinfos. mehr >>> | ![]() |
Reiseberichte |
Packt Sie gerade das Reisefieber? Vielleicht führt Sie ja das Urlaubsziel in eine Region, wo wir schon waren. Lesen Sie Erlebnisse und Eindrücke von besuchten Urlaubszielen. mehr >>> |
![]() |
Kakteenstandorte besucht |
Kakteenweb.de war im April 2013 wieder auf Reisen und besuchte einige Standorte in den USA. Wir haben, von unterwegs unserer Erlebnisse und Fotos auf unseren Facebookauftritt veröffentlicht. Eine Galerie finden Sie auch auf unserer Flickr-Seite. |
Zeitraffervideos |
Die wohl spektakulärste Blüte in den Sommermonaten bietet uns Selenicereus. Hierbei öffnet sich die Blüte in den Abendstunden und blüht eine Nacht hindurch, was ihr auch den Namen "Königin der Nacht" einbrachte. Nicht zuletzt auch wegen der Größe ihrer Blüten. Am frühen Morgen ist die Pracht meist schon wieder vorbei. Wir haben das beeindruckende Ereignis die ganze Nacht gefilmt und zu einen Zeitraffer zusammengestellt. |
Kakteen Onlineshop |
Überzählige Pflanzen und Saatgut aus unserer Sammlung bieten wir Ihnen im Webshop zum Kauf an. Kakteenweb.de - Shop >>> |