Gattung: | Mammillaria |
Art: | haudeana Alfred Bernhard Lau & Klaus Wagner (1978) |
Heimat: | Mexiko (Sonora, Yecora, in 1500 – 2000m Höhe, auf vulkanischen Felsplatten) |
Substrat: | Mineralische Standardmischung (Bims, Zeolith, Kies, Kieselgur, in der Körnung 1-4 mm) |
Kultur in der Ruhezeit: | Trocken, bei etwa 5-10°C Toleriert kurzzeitig Temperaturen bis -5°C |
Kultur in der Wachstumszeit: | Sonniger, warmer und luftiger Standort im Gewächshaus, Frühbeet, regengeschützter Platz auf dem Balkon oder der Terrasse Keine Prallsonne zur Mittags- und Nachmittagszeit ohne zu schattieren, bei hochsommerlichen Temperaturen kräftige Lüftung Stehende Feuchtigkeit im Substrat vermeiden Beabsichtigte Wassergaben an bewölkten und kühleren Witterunsphasen auf wärmere Zeiträume verschieben |
Blütezeit: | Mai – August |
Synonyme: | Mittelerweile geführt als: Cochemiea saboae subsp. haudeana (A.B. Lau & K. Wagner) Alexander Borissovitch Doweld (2000) Mammillaria saboae var. haudeana A.B. Lau & K. Wagner) Gordon Douglas Rowley (1979) Mammillaria saboae f. haudeana (A.B. Lau & K. Wagner) David Richard Hunt (1979) Mammillaria saboae subsp. haudeana (A.B. Lau & K. Wagner) David Richard Hunt (1998) auch Mammillaria hamuligera Friedrich Bödeker (1908) |