Gattung: | Mammillaria |
Art: | sphaerica Albert Gottfried Dietrich (1853) |
Heimat: | Mexiko (nördlich von Tamaulipas, Nuevo Leon, San Luis Potosí und möglicherweise Guerrero) USA (Texas, im Bereich unterhalb einer Linie zwischen Laredo nach Corpus Christi) |
Substrat: | Mineralische Standardmischung (Bims, Zeolith, Kies, Kieselgur, in der Körnung 1-4 mm) |
Kultur in der Ruhezeit: | Trocken, bei etwa 5-10°C Toleriert kurrzzeitig leichten Frost bis -5°C |
Kultur in der Wachstumszeit: | Sonniger bis halbschattiger, warmer und luftiger Standort im Gewächshaus, Frühbeet, regengeschützter Platz auf dem Balkon oder der Terrasse Möglichst keiner Prallsonne zur Mittagszeit, aussetzen – Morgensonne bzw. Sonne am späten Nachmittag wird gut vertragen Stehende Feuchtigkeit im Substrat vermeiden, ist empfindlich gegen zu langer Nässe im Substrat |
Blütezeit: | Juni |
Synonyme: | Cactus sphaericus (A.G. Dietrich) Carl Ernst Otto Kuntze (1891) Mammillaria longimamma var. sphaerica (A.G. Dietrich) Georg Engelmann ex Mary Katharine Brandegee (1900) Dolichothele sphaerica (A.G. Dietrich) Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose (1923) Neomammillaria sphaerica (A.G. Dietrich) Francis Raymond Fosberg (1931) |