Gattung: | Gymnocalycium |
Art: | bruchii (C. Spegazzini) Carl Curt Hosseus (1926) |
Heimat: | Argentinien (in den Provinzen Córdoba und San Luis, Sierra Chica und Sierra Grande, in 650 – 2000 m Höhe) P 174 – Jörg und Brigitte Pilz, Argentinien (Córdoba, östlich Copina, in ca. 1300m) |
Substrat: | Mineralische Standardmischung mit Humusanteil (Bims, Zeolith, Kies, Kieselgur und Humuserde, in der Körnung 1-4 mm) |
Kultur in der Ruhezeit: | Trocken durchschnittlich etwa um die 8°C Einige Populationen tolerieren Frost bis -15°C, auch im Freiland ausgepflanzt, bei absoluter Trrockenheit (Nässeschutz) |
Kultur in der Wachstumszeit: | Halbschattiger und warmer Standort im Gewächshaus, Frühbeet, regengeschützter Platz auf dem Balkon oder der Terrasse Möglichst auf gute Luftzirkulation achten Pralle Sonne vermeiden Kann kräftig gegossen werden, besonders an warmen Tagen, jedoch stehende Nässe vermeiden |
Blütezeit: | April |
Synonyme: | Frailea bruchii Carlo Luigi Spegazzini (1923) Astrophytum bruchii (C. Spegazzini) Josef Jakob Halda & Miroslav Malina (2005) |