Blossfeldia minima

0,40 0,80 

Der natürliche Standort dieser Art befindet sich in Bolivien.

Sie bevorzugt ein mineralisches Substrat.

Während der Wachstumszeit, von März bis September, sollte ein schattiger und luftiger Standort im Gewächshaus, Frühbeet, auf dem Balkon oder der Terrasse ausgewählt werden. Blossfeldia ist wurzelecht schwieriger zu kultivieren und keine Anfängerpflanze. Gepfropfte Pflanzen sind stabiler in der Pflege, neigen jedoch zu einem unnatürlicheren Aussehen und stärkerer Sprossung.
Längere Gießpausen zwischen den Wassergaben ermöglichen und stehende Nässe (Pflanze steht längere Zeit in einem Wasserbad z.B. in einem Übertopf) ist zu vermeiden.
Beabsichtigte Wassergaben an bewölkten und kühleren Witterunsphasen auf wärmere Zeiträume verschieben.

Blossfeldia möchte in der Winterruhe, von Oktober bis Februar/März, einen hellen Standort. Die Umgebungstemperatur sollte sich in Bereich von über 3 °C bis etwa 12 °C langfristig bewegen.

Die kleinen weißen bis gelblichweißen Blüten öffnen sich ab April, wo die Hauptblüte zu beobachten ist. Bis September werden aber immer wieder vereinzelte Blüten ausgebildet.

Blossfeldia minima untescheidet sich in den Merkmalen nicht wesentlich von der Leitart Blossfeldia liliputana. Friedrich Ritter, der diese untescheidende Art erschuf, sah Abweichungen in der flach bis becherförmigen Körperart, der graugrünen Körperfärbung, den weniger zugespitzten Blütenblättern, den rotbraunen äußeren Blütenblättern und noch weiterer Details. Die Anerkennung  als eigenständige Art, konnte im Laufe der Zeit bei anderen Autoren nicht aufrechterhalten werden.

Die wurzelechte Aufzucht zu einer blühfähigen Pflanze ist nur dem erfahrenen Kakteenfreund zu empfehlen. Benötigen Sie Tips zur erfolgreichen Aussaat von Kakteen, beachten Sie hierzu bitte auch unsere Hinweise im Artikel.

Artikelnummer: SBM001 Kategorien: ,