| Gattung: | Frailea | 
| Art: | chrysacantha Vít Hrabě (1965) | 
| Heimat: | Brasilien, Paraguay, Uruguay, Bolivien und Argentinien, in Steppen und im Gebirge | 
| Substrat: | Mineralische Standardmischung mit Humusanteil (Bims, Zeolith, Kies, Kieselgur und Humuserde) | 
| Kultur in der Ruhezeit: | Trocken, durchschnittlich etwa um die 10°C Einige Pflanzen tolerieren kurzzeitige Temperaturabfälle bis an die 0°C | 
| Kultur in der Wachstumszeit: | Halbschattiger und sehr warmer Standort im Gewächshaus oder Frühbeet An sehr heißen Tagen, über 30°C, für Luftumwälzung sorgen Blüten öffnen sich meist nur bei hochsommerlichen Temperaturen Bevorzugt eher feuchtwarmes Klima, kann daher an warmen Sommertagen an den Vormittags- oder späten Abendstunden mit einem Zerstäuber genebelt werden | 
| Blütezeit: | Juni – August | 
| Synonyme: | Frailea pumila (C. Lemaire) Nathaniel Lord Britton & Joseph Nelson Rose (1922) Frailea pumila subsp. chrysacantha (Hrabě) Karl Heinz Prestlé (1997) Astrophytum chrysacanthum (Hrabě) Josef Jakob Halda & Miroslav Malina (2005) | 
| Sonstiges: | Typstandort unbekannt, Pflanze wurde zu F. pumila zugordnet, mit einem großen Verbreitungsgebiet | 
 
			