| Gattung: | Echinofossulocactus |
| Art: | erectocentrus Curt Backeberg (1961), ungültig publiziert – mittlerweile Stenocactus multicostatus |
| Heimat: | Mexiko (San Luis Potosi, Pachuca) GL 89.3 – Gary Loos, Mexiko (Nuevo Leon, Aramberri) |
| Substrat: | Mineralische Standardmischung (Bims, Zeolith, Kies, Kieselgur, in der Körnung 1-4 mm) |
| Kultur in der Ruhezeit: | Absolute Trockenheit, bei durchschnittlich 8°C Toleriert kurzzeitig Frost bis -5°C |
| Kultur in der Wachstumszeit: | Gewächshaus, Frühbeet, regengeschützter Platz auf dem Balkon oder Terrasse, mit möglichst viel Frischluft Halbschattiger und warmer Standort Ab etwa 30 °C Umgebungstemperatur Luftbewegung ermöglichen (Pflanzen raus stellen, Durchzug oder Ventilator einsetzen) Nicht übergießen, jedoch kräftig durchdringend (durch das Substrat durchlaufend), jedoch das Substrat auch wieder abtrocknen lassen |
| Blütezeit: | April/Mai |
| Synonyme: | Echinofossulocactus multicostatus f. erectocentrus (Backeberg) Paul V. Heath (1992) Stenocactus multicostatus (H. Hildmann) A. Berger (1929) |
